Griaß Gott auf unsera Internetseit’n
Kindertanzprobe (außer Ferien)
Kindertanzprobe (außer Ferien)
Kindertanzprobe (außer Ferien)
Neuste Beiträge:
Möchtest auch du Tradition, Heimat und Gemeinschaft aktiv erleben und mitgestalten? Wir freuen uns über jedes neue Gesicht, das unsere Leidenschaft für Brauchtum, Tracht und Geselligkeit teilt.
Lasset uns am Alten, so es gut ist halten…

Des is unsa Kellberg…
…liegt auf den südlichen Ausläufern des Bayerischen Waldes, am nördlichen Donauufer, etwa 9 km von der Dreiflüssestadt Passau entfernt und unmittelbar angrenzend an Österreich. Bei klarem Wetter bietet sich ein beeindruckender Rundblick, der vom Arber bis zum Dachstein reicht.
Im Jahr 1852 besuchte der Bayernkönig Max II. die höchste Erhebung der Gemeinde, die heutige König-Max-Höhe (ca. 525 m ü. NN), genoss die weite Rundumsicht, von der aus man bis zu 17 Kirchtürme erkennen kann, und sprach:
„Ich wusste nicht, dass mein Bayernland so schön ist!“
…doch auf altem Grund, neues wirken jede Stund!
Aus unserer Satzung:
Der Heimat- und Trachtenverein Kellberg e.V. ist eine volkstümlich, landschaftlich und heimatlich gebundene, jedoch politisch und konfessionell ungebundene Vereinigung. Der Verein hat die Aufgabe, sich für die Erhaltung, Wahrung und Pflege der Heimat einzusetzen und sich besonders der Trachten- und Brauchtumspflege zu widmen.
